Zusätzliche Paldo-Repositories hinzufügen
From Paldo
Revision as of 14:30, 9 June 2007 (edit) Amnon82 (Talk | contribs) ← Previous diff |
Revision as of 20:13, 19 August 2008 (edit) (undo) Amnon82 (Talk | contribs) (→Repositories) Next diff → |
||
Line 12: | Line 12: | ||
* http://paldo.org/~amnon/installer-cd-repo - Repository mit allen Paketen der Installer-CD | * http://paldo.org/~amnon/installer-cd-repo - Repository mit allen Paketen der Installer-CD | ||
* http://paldo.org/~amnon/lazarusrepo - Repository für Lazarus | * http://paldo.org/~amnon/lazarusrepo - Repository für Lazarus | ||
+ | |||
+ | '''Repositories von splinux''' | ||
+ | |||
+ | * http://glive.tuxfamily.org/paldo/ | ||
==Einbindung einer neuen Repository== | ==Einbindung einer neuen Repository== |
Revision as of 20:13, 19 August 2008
Repositories
Hier findet Ihr alle Repositories, die für Paldo GNU/Linux gefunden wurden:
Hauptrepository
Repositories von Amnon82
- - Repository mit neuen Paketen
- - Repository mit allen Paketen der Installer-CD
- - Repository für Lazarus
Repositories von splinux
Einbindung einer neuen Repository
Zuerst öffnet Ihr eine Terminal und meldet Euch als "Root" an:
$ su Password: trag Dein Passwort ein
Danach füge die Repository mit folgendem Befehl Deiner lokalen upkg.conf-Datei hinzu:
# sed -i -e 's%<repositories>%&\n<repository>PFAD/ZUR/REPOSITORY</repository>%' /etc/upkg.conf
Beispiel:
# sed -i -e 's%<repositories>%&\n<repository></repository>%' /etc/upkg.conf
Anordnung der Repositories
Deine lokale upkg.conf-Datei könnte nun so aussehen:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <local> <cachedir>/var/cache/upkg</cachedir> <repositories> <repository></repository> <repository></repository> </repositories> <branch>testing</branch> <arch>x86</arch> </local>
Die erste Repository ist gefolgt von der Hauptrepository .
Die erste Repository wird bevorzugt, was heißt:
Falls in der ersten Repository sich ein Paket mit dem gleichen Namen befindent, welches auch in der zweiten Repository vorhanden ist, wird das Paket der ersten Repository vorgezogen auch falls es in der zweiten Repository eine höhere Versionsnummer hätte.
Somit kann man Packte aus der Hauptrepository anpassen und über eine lokale Repository mit den veränderten Eigenschaften installieren.